Leaf on the beach
Unsere Produkte

Über die Materialien der Pallito Produktfamilie

1. Der Hit-Tee Werkstoff

Bestandteil dieses Werkstoffs ist Lignin, welches nach der Cellulose das am zweithäufigsten vorkommende Polymer in der Natur ist. Lignin ist ein Nebenprodukt der Zellstoff- und Papierindustrie und fällt weltweit jährlich zu etwa 50 Mio. Tonnen an. Mischt man Lignin mit Naturfasern (Flachs, Hanf oder anderen Faserpflanzen) und natürlichen Additiven, so erhält man einen unter Temperatur- und Druckerhöhung verarbeitungsfähigen Faserverbundwerkstoff, der auf Kunststoffspritzgießmaschinen zu Formteilen verarbeitet werden kann.

So schaffen wir einen Geschlossenen CO2 Kreislauf

Die zur Herstellung von Biowerkstoffen verwendeten nachwachsenden Rohstoffe nehmen CO2 während ihrer Wachstumsphase auf, binden es über die Nutzungsphase und setzen am Ende ihres Lebenszyklus beim biologischen Abbau oder der energetischen Verwertung nur die Menge CO2 frei, die sie zuvor aufgenommen haben.

Biologisch abbaubar nach DIN EN 14855

(Europäische Norm, die die biologische Abbaubarkeit unter kontrollierten Bedingungen untersucht).

Weitere Merkmale

• Geruchsfrei
• Hohe Steifigkeit
• Exzellente akustische Eigenschaften
• Naturfaseroptik

2. Der Werkstoff für Leafy Eislöffel und Eissteckerl

Hierbei handelt es sich um ein vollständig biobasiertes Material, das aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Diese Rohstoffe umfassen Kohlenhydrate und natürliche Mineralien, wodurch der Werkstoff nicht nur umweltfreundlich, sondern auch vollständig biologisch abbaubar ist. Diese Eigenschaft trägt erheblich zur Reduzierung von Umweltbelastungen bei, da der Werkstoff nach seiner Nutzung keine langfristigen Abfallprobleme verursacht.

Lebensmittelzulassung 1935/2004/EG

Ein weiterer Vorteil dieses Werkstoffs ist seine Lebensmittelkonformität, wodurch er für den Einsatz in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelindustrie geeignet ist.

Klimafreundlichkeit

Darüber hinaus bindet ein Kilogramm des Granulats rund 1,20 Kilogramm CO2 aus der Atmosphäre, was den Werkstoff zu einer klimafreundlichen Option macht. So leistet er einen positiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit.

Biologisch abbaubar nach DIN EN 14855

unter kontrollierten anaeroben Bedingungen und im Wasser.

Weitere Merkmale

• Mittlere bis hohe Wärmeformbeständigkeiten
• Gute Bedruck- und Klebbarkeit

Verarbeitung

• Spritzgießen
• Profilextrusion

Gemeinsam Werte schaffen –
für eine naturbasierte Zukunft

biologisch abbaubar

Bei uns dreht sich alles um das Vereinen von Werten: Innovation, Nachhaltigkeit und Verantwortung. Unser Ziel ist es nicht nur, mit dem Markt Schritt zu halten, sondern ihn aktiv mitzugestalten. Wir denken weiter und setzen Impulse für eine bessere Zukunft.

klima-freundlich

Der Wandel hin zum Einsatz von umweltfreundlichen Materialien und Alternativen zu erdölbasierten Werkstoffen ist für uns mehr als ein Trend – er ist eine Verpflichtung. In unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten untersuchen wir innovative Rohstoffe und nachhaltige Produktionsmethoden. 

ökologisch verträglich

Dabei suchen wir stetig nach Lösungen, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll und qualitativ hochwertig sind. Doch wir belassen es nicht bei der Idee – wir setzen sie um. Von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Marketing und Vertrieb begleiten wir unsere Produkte auf dem gesamten Weg.

nachhaltig

So entstehen naturbasierte Waren, die unsere Werte widerspiegeln und echten Mehrwert schaffen – für unsere Kunden, unsere Gesellschaft, unsere Partner und unsere Umwelt.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – verantwortungsbewusst, innovativ und mit klarer Vision.